Krankt die Seele, krankt der Körper - Eingeschlossene Emotionen erfolgreich auflösen
- Sabine Bindszus
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni

Ob wir wollen oder nicht: Emotionen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie beeinflussen unsere Entscheidungen, unsere Beziehungen und unser Befinden.
Wie lebst du deine Emotionen? Durchfühlst du sie, auch wenn sie schmerzhaft und unangenehm sind? Natürlich ist es viel leichter, sich den positiven Gefühlen hinzugeben, als ständig in Sorge, Angst, Wut oder Trauer zu sein. Dabei ist bekannt, dass das Unterdrücken von Emotionen Körper, Geist und Seele mehr schadet als es nützt.
Biochemisch gesehen stehen unsere Emotionen mit unserem Nerven-, Hormon-, Immun- und Verdauungssystem in Verbindung. Es ist bekannt, dass z. B. Angst den Cortisolspiegel ansteigen lässt, was wiederum auf Dauer die Gesundheit beeinträchtigen kann.
Als "eingeschlossene" Emotionen werden nicht oder nur unzureichend verarbeitete Gefühle bezeichnet, die der Körper in seinen Organen, Muskeln, Knochen und Zellen abgespeichert (eingeschlossen) hat. Oft geschieht dies als Folge von traumatischen Erlebnissen oder Konfliktsituationen (Stress, negative Gedanken, Ängste, Sorgen, Wut, Trauer...). Dieses emotionale Gepäck, das viele mit sich herumtragen, kann unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen und zu verschiedenen Beschwerden und manifestierten Krankheitsbildern führen.
Mögliche Auswirkungen:
chronische Schmerzen
Herz-/Kreislauf-Beschwerden
Diabetes
Atembeschwerden
Migräne
Kieferprobleme (Kieferknacken, Zähneknirschen, verspannte Kiefermuskulatur)
Muskelverspannungen (Nacken, Rücken)
Probleme mit der Blase (Reizblase, Blasenentzündungen, Inkontinenz)
Verdauungsprobleme (Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung)
Probleme mit den Ohren (Tinnitus, Hörsturz, Schwindel)
Ängste
Schlafstörungen uvm.
In meiner Praxis finden wir gemeinsam heraus, wie ich dir am besten helfen kann.
Mit der Kinesiologie haben wir ein hilfreiches Tool an der Hand, mit dem wir eingeschlossene Emotionen identifizieren und erfolgreich auflösen können.
Jin Shin Jyutsu bewirkt eine tiefe Entspannung und kann wunderbar begleitend oder auch allein eingesetzt werden - damit du wieder in deine Kraft kommen und dein volles Potenzial leben kannst.
#emotionen #kinesiologie #jinshinjyutsu #heilströmen #entspannung #körpergeistundseele #harmonie #balance #wohlbefinden #gleichgewicht
Commenti